Plasser Robel Services bietet ein kostenloses Webinar:
Staubkontrolle im Gleisbau
Mit DURFOG wir ein innovatives, wasserbasiertes Verfahren vorgestellt, das Stäube direkt an der Quelle bindet und so Arbeitsschutz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit miteinander verbindet.
Termin: 14.10.2025, 14:00 Uhr; nachfolgend der Link zum webinar
Bornemann hat intelligente Gewinde mit einer integrierten Sensorpatrone im Kern des Gewindes entwickelt. Diese haben wir (JV HYP & BORN) nun in eine Smart-Switch-Gewindespindel überführt, für eine zustandsbasierte, terminunabhängige Wartung und Überwachung von Weichen und Weichenantrieben- erstmalig am 01.06.2023 in einer Weiche im DB Weichengarten, Berlin/ Ostbahnhof, verbaut und getestet.
Nach Einbau (plug & play), Verbinden des DURSMART-BORN Gewindespindelsensors mit der BORN-App konnten Daten aus dem Antrieb und der Umgebung sofort auf dem Tablett angezeigt werden. Während des Umstellvorgangs, aber auch in Ruhestellung konnten Messdaten gewonnen und angezeigt werden. Bisher wurden bei den vorhandenen Analysemethoden Betriebszustände der Weichenantriebe nur über den Stellstrom des Antriebs abgeleitet.
Artikel in Kuhn Regiotrans FAHRZEUGE | TECHNIK | INFRASTRUKTUR FÜR DEN ÖPNV vom 11.5.2021
Umweltfreundliche Mobilität ist eine der Herausforderung, die es im Rahmen der Klimabekenntnisse zu lösen gilt. Die Verkehrswende einerseits, die Antriebswende andererseits führen dazu, dass das System „Bahn“ hierzu einen großen Beitrag leisten kann. Polyurethan-Schotter-Schaumverbünde können hierbei ein wichtiges Element für einen unterhaltsoptimierten, nachhaltigen Schotteroberbau darstellen.
Seit 1958 ist die Familie FRENZEL schienenbaubegeistert und verfügt über viel Erfahrung im Gleisbau und in der Bahntechnik. Die Familie verfügt über ein grundlegendes und umfassendes technisches Know-how, das der modernsten Technologie entspricht, die derzeit in diesem Bereich des Schienenbaus verfügbar ist.
FRENZEL
ist auch in vielen Bereichen innovativ, hält Patente und verfügt über eine
Reihe patentierter Technologien, die auf der umfangreichen Erfahrung des
Unternehmens basieren. All dieses Wissen wird seit 2007 in der HYPERION
Verwaltung GmbH gesammelt.
Es
bestehen weitere Beteiligungen der Familie Frenzel im Bahnbereich, insbesondere
im Bereich der ingenieurtechnischen Planungsleistungen für die Bahn und der
Beratung von Bahnunternehmen.
Dieses Netzwerk ermöglicht es dem Unternehmen, seinen Kunden ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit und komplementärer Servicefreundlichkeit bei Bahnlösungen auf der Grundlage der technischen Produktionsmethoden und -produkte des Unternehmens zu bieten.
YouTube Video: HighTech MatBau – Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen
Im Rahmen der BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) Förderinitiative HighTechMatBau wurde der Film „Ressourceneffizienz und Recyclierbarkeit im Bauwesen“ erstellt.
Der Film gibt einen sehr guten Einblick in einige Förderprojekte. So stellt der Teaser ab 1:58 min auch die DURCRET Bi-Block Schwelle/ Schwelle 2020 aus dem Hause HYPERION vor.
Projektpartner des Projektes sind die Firmen Utz GmbH und das Fraunhofer Institut ICT.
Das Video wurde im Rahmen der Begleitmaßnahme „WiTraBau- Wissenstransfer im Bauwesen“ in Zusammenarbeit mit der Basilicus Film Production erstellt.