Artikel im Kölner Stadtanzeiger zum Thema DURFLEX: → LINK
Autor: HYPERION Webmaster
Bundesregierung: Hightech-Strategie – Gute Ideen sind teuer / Umweltschutz und Verkehr
Hier zwei Links auf von der Bundesregierung veröffentlichte Artikel im Bereich „Hightech-Strategie“:
→ Gute Ideen sind teuer
Das Bundeswirtschaftsministerium hat 2009 ein neues Forschungsprogramm für die Fahrzeug- und Verkehrstechnologien verabschiedet. 300 Millionen Euro fließen in Projekte aus allen Verkehrsbereichen…
→ Umweltschutz und Verkehr
Forschung bietet zahlreiche Möglichkeiten, um die unangenehmen Begleiterscheinung des Verkehrs – Lärm, Abgase, Staub – zu vermindern und damit die Umwelt zu entlasten…
→ Video: bauma Innovationspreis 2010
Im verlinkten Video zur Verleihung des Innovationspreises auf der bauma 2010 ranken sich insbesondere die Abschnitte 0:00 bis 2:15, 22:12 bis 22:24 und 24:06 bis 25:46 um das Thema DURFLEX®
Neuartige Flügelschwelle in Bi-Block Ausführung
Erfahrungen aus fünf Jahrzehnten im Bereich des Oberbaus, vielfältige Patente im Bereich des Fahrwegs und von Schwellen führten zur Entwicklung einer neuen, patentierten Bahnschwelle.
Artikel in EI – der Eisenbahningenieur Ausgabe Juli 2010
Ausgezeichnete Innovationen – das Gleisoberbausystem DURFLEX®
Unter den ausgezeichneten Innovationen mit Maschinentechnik von
→ Hennecke war im Mai 2010 auch DURFLEX® vertreten.
→ hier das ganze Innovations Journal für Technologien und Trends auf dem PUR-Markt als PDF zum Download (DURFLEX® auf den Seiten 9 und 10)
Kalenderblatt 04/2010 Soka Bau
Nominierung des Gleisoberbausystems DURFLEX® für den Innovationspreis 2010 in der Kategorie Bauverfahren/Bauwerk
Veröffentlicht in der BauPortal 4/2010 zur Bauma 2010
→ PDF-Download Auszug aus der Zeitung BauPortal 4/2010 zur Bauma 2010
Nominierung des Gleisoberbausystems DURFLEX® für den Innovationspreis 2010 in der Kategorie Bauverfahren/Bauwerk
Veröffentlicht in der VDBUM 2/2010 zur Bauma 2010
Verschäumter Schotteroberbau – Erfahrungen der Praxiserprobung
Ein neues Oberbausystem kann Unterhaltsaufwändungen und LCC reduzieren, Netzeffizienzen steigern und Umweltbelastungen senken.
Artikel in der EI – der Eisenbahningenieur Ausgabe März 2010
→ PDF-Download des Artikels
→ DURFLEX® Produkseite
Innovation in der Wirtschaft zwischen Eigenkreativität und Förderung
Kolloquium Verkehrsplanung und Bahntechnik, BTU Cottbus, Deutschland
Die bauliche Verkehrsinfrastruktur- Bahnen, Straßen, Kanäle und Flugplätze- ist kapitalintensiv und deren Bau und Erhaltung haben volkswirtschaftliche Tragweite. In technischer und technologischer Hinsicht wirken strenge Regeln der Produktivität, wobei Forschung und Entwicklung immer mehr von der Bauwirtschaft angestoßen und selbst getragen werden. Innovation im Bahnbau ist Methode.